
Vorkommen
Echter Schimmel kann überall im Gebäude in Verbindung mit Mauerwerk, Holzarbeiten, Beton, Abdeckungen, Isolierung usw. auftreten. Ein Befall mit echtem Schimmel tritt typischerweise in Verbindung mit undichten Dächern, verschlissenen Dachrinnen und Dachabläufen, undichten Brunnen und dem Eindringen von Bodenfeuchtigkeit auf.
Ist der Hauspilz erst einmal ausgebrochen, kann er mit seinem speziellen Fadenmyzel Wasser sammeln und über weite Strecken transportieren und so neue Teile der Bausubstanz befeuchten. So kann er sein Wachstum fortsetzen und sich schließlich vom Keller bis zum Dachboden ausbreiten. Echter Schimmel kann sich weit in die verborgenen Teile des Gebäudes ausbreiten, z. B. hinter Paneelen, in der Hohlwand, in den Fugen des Mauerwerks, hinter den eingemauerten Balken usw., bevor der Befall entdeckt wird. Der Echte Schimmelpilz produziert Oxalsäure, um die harte Hemizelluloseschicht der Holzzellen aufzubrechen, wodurch er Zugang zu den Zellulosefasern erhält. Um den Säurehaushalt zu regulieren, benötigt der Pilz Kalk aus Fugenmörtel, Ziegeln, Putz oder Mineralwolle, sogar aus Polyurethanschaum.
Der Echte Hauspilz bevorzugt stehende, feuchte Luft, einen Feuchtigkeitsgehalt des Holzes von 20-30 % und eine Temperatur unter etwa 25°C. Das Wachstum stoppt, wenn die Temperatur über 25 °C steigt, und der Pilz stirbt ab, wenn die Temperatur 37 °C überschreitet. Er kann jedoch auch bei Minusgraden wachsen.
Unter optimalen Bedingungen ist der Echte Schimmelpilz ein sehr aggressiver holzabbauender Pilz. Während andere holzabbauende Pilze viele Jahre brauchen können, um das Holz zu zersetzen, führt der Befall mit Echtem Hausschwamm oft zu einer vollständigen Zersetzung des befallenen Holzes innerhalb weniger Monate, selbst bei stark dimensioniertem Holz.

Fruchtkörper
Fruchtkörper des Echten Hausschwamms sind häufig bei Befall von Gebäuden zu sehen. Wenn die Fruchtkörper zu sehen sind, ist der Befall in der Regel schon weit fortgeschritten. Obwohl der Befall in dunklen Strukturen auftritt, sucht das Myzel dort Licht, wo der Fruchtkörper gebildet wird - zum Beispiel an einem Kellerfenster, auf Treppenstufen, einer Fußleiste oder um eine Leuchtstoffröhre herum. Der Fruchtkörper hat oft die Form einer flachen Scheibe, in der Mitte orange oder kakaobraun und mit einem verdickten weißen Rand. In einigen Fällen sind auch kegelförmige Gebilde zu sehen. Die bräunliche Farbe ist auf die Millionen von Sporen zurückzuführen, die der Hauspilz zur Vermehrung produziert. Daher sieht man häufig braune bis orangebraune staubige Ablagerungen um Sockelleisten, Verkleidungen usw., die von einem Fruchtkörper irgendwo in der Struktur abgelagert werden.

Mycelium
Frischer Befall zeichnet sich durch die rasche Entwicklung eines wachsartigen, schneeweißen Myzels aus, das oft zitronengelbe Wassertröpfchen aufweist. Wenn das Myzel altert, ändert sich die Farbe ins Graue. Allmählich bilden sich dickere Stränge. Bei gut entwickeltem Hauspilzbefall sind oft meterlange, bleistiftartige Stränge zu sehen. Kennzeichnend für das Fadenmycel ist, dass es beim Austrocknen steif und hart wird und mit einem Knacks gebrochen werden kann. Fadenmyzelien von anderen holzabbauenden Pilzen haben diese Eigenschaft nicht.
Manchmal ist anstelle des Fadenmyzels ein gräuliches, pergamentartiges Myzel zu sehen, das in Flocken vom Holz oder Mauerwerk abgezogen werden kann. Dieses Oberflächenmycel ist typischerweise auf der Unterseite von Dielen, Paneelrückseiten usw. zu finden.

Zersetzung
Während der Zersetzung verliert das Holz den größten Teil seines Gewichts und reißt quer zur Faserrichtung (brauner Schimmel, siehe Seite 5), was zu 5-10 cm langen Rissblöcken führt, oft mit gräulichem Myzel und Strängen. Sowohl das Splintholz als auch der Kern zersetzen sich.

Kampf mit ProtoxSvamp
Das lebende Myzel des Echten Hauspilzes kann Wasser in einen trockenen Bereich des Gebäudes transportieren, das Holz befeuchten und es dann angreifen und zersetzen.
Es ist daher sehr wichtig, das volle Ausmaß des Schadens festzustellen, bevor man den eigentlichen Kampf gegen den Schimmelpilzbefall aufnehmen kann. Wenn ein Bereich mit echtem Schimmelpilzbefall im Gebäude übersehen wird, kann die gesamte Reparatur umsonst sein. Es ist daher notwendig, das Ausmaß des Befalls systematisch zu analysieren und darauf aufbauend einen Behandlungsplan zu entwickeln. Um sicherzustellen, dass das gesamte Myzel bekämpft wird, ist eine Sicherheitszone von 1 Meter einzuplanen. Es wird empfohlen, sich an ein Beratungsunternehmen zu wenden, das auf die Bestimmung des Ausmaßes des Echten Hausschwamms spezialisiert ist.