"Unsere Produktsicherheit hat sich deutlich erhöht"
Mit Hilfe von Protox ließ Skanderborg Bryghus ein neues System installieren, um die Produktsicherheit und -qualität zu verbessern, insbesondere für alkoholarme und alkoholfreie Produkte. Konkret suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die sicherstellt, dass die Flaschen vor der Abfüllung der verschiedenen Produkte so effektiv wie möglich gereinigt und desinfiziert werden.
Skanderborg Bryghus ist eine der modernsten und modernsten Brauereien Nordeuropas und eine der größten Bio-Mikrobrauereien Dänemarks. Sie stellt Bier, alkoholfreie Getränke, Alkopops und Apfelweine her, und die Reinheit der Produkte selbst ist erstklassig. In Bezug auf die Produktsicherheit besteht jedoch bei der Herstellung von alkoholarmen und alkoholfreien Produkten ein größeres Risiko in Bezug auf Mikroorganismen und Bakterien. Daher wollte Skanderborg Bryghus sicherstellen, dass die Flaschen vor der Abfüllung so sauber wie möglich sind, und wandte sich deshalb an Protox:
"Natürlich pasteurisieren wir unsere Produkte, bevor wir sie abfüllen, so dass das Risiko in unserer Produktion bereits gering war. Aber wir wollten die Produktsicherheit noch weiter verbessern. Das konnten wir erreichen, indem wir dem Wasser, mit dem wir die Flaschen ausspülen, Chlordioxid zusetzten, da es eine desinfizierende Wirkung hat, aber immer noch als Trinkwasser eingestuft wird", sagt Kristian Olesen, CEO von Skanderborg Bryghus.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Einsatz von Chlordioxid in verschiedenen Anwendungen hat Protox die vielen Vorteile von Chlordioxid längst erkannt und verfügt über ein umfassendes Know-how auf diesem Gebiet. Chlordioxid ist praktisch ein Teil der DNA von Protox geworden, weil es sowohl hochwirksam als auch schonend für verschiedene Desinfektionsaufgaben ist. Mit anderen Worten: Mit Chlordioxid lassen sich viele Herausforderungen lösen, ohne neue Probleme zu schaffen, die sich negativ auf Mensch, Lebensraum oder Natur auswirken können. Und genau das ist die Essenz dessen, wofür Protox steht.

Viele Vorteile
Laut Henrik Møller Jørgensen, Technischer Leiter bei Protox, bietet die Verwendung von Chlordioxid zur Flaschenhygiene in Brauereien noch weitere Vorteile. Das liegt daran, dass Chlordioxid
Die Verwendung von Chlordioxid zur Desinfektion von Flaschen ist sehr sinnvoll - vor allem, wenn sie organische, nicht alkoholische Produkte enthalten. In Rohren und Tanks wird sich immer ein Biofilm bilden, wenn die Systeme nicht gereinigt werden. Chlordioxid beseitigt das Risiko der Biofilmbildung, und da bei der Verwendung von Chlordioxid keine gefährlichen Rückstände entstehen, ist es sanft und wirksam zugleich.
- ist im Vergleich zu anderen Desinfektionsmitteln schon bei sehr niedrigen Konzentrationen äußerst wirksam.
- entfernt Biofilm und reinigt Rohrleitungen und Tanksysteme während der Anwendung.
- steht nicht auf der Liste der unerwünschten Stoffe der Environmental Protection Agency.
- ist in so geringen Konzentrationen wirksam, dass es im Wasser, das zum Spülen der Flaschen verwendet wird, weder zu riechen noch zu schmecken ist.
- zerfällt in Salz, Wasser und Sauerstoff, sobald es dem Licht ausgesetzt wird.
Die Verwendung von Chlordioxid zur Desinfektion von Flaschen ist sehr sinnvoll - vor allem, wenn sie organische, nicht alkoholische Produkte enthalten. In Rohren und Tanks wird sich immer ein Biofilm bilden, wenn die Systeme nicht gereinigt werden. Chlordioxid beseitigt das Risiko der Biofilmbildung, und da bei der Verwendung von Chlordioxid keine gefährlichen Rückstände entstehen, ist es sanft und wirksam zugleich.
Tests und neue Möglichkeiten
In Zusammenarbeit mit Protox haben Kristian Olesen und sein Team eine Lösung entwickelt, die seit einigen Monaten im Einsatz ist. Er erklärt, dass die Entscheidung, Protox für den Auftrag zu wählen, ein Kinderspiel war:
"Wir suchten jemanden, der bereits ein lebensmittelzugelassenes Produkt hatte, und das hatte Protox. Daher fiel uns die Wahl leicht", sagt Kristian Olesen.
Es dauerte einige Monate des Dialogs und verschiedener Tests, bevor das System installiert wurde, denn Kristian Olesen und sein Team wollten sicher sein, dass der Einsatz von Chlordioxid im Reinigungsprozess sinnvoll ist:
"Für uns war es wichtig, eine Art Garantie für die Wirksamkeit dieses Systems zu haben. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit Protox einige Tests durchgeführt, die gezeigt haben, dass die Flaschen, die mit mit Chlordioxid aromatisiertem Wasser gespült wurden, sauberer waren als die Flaschen, die mit normalem Wasser gespült wurden."
Aufgrund jahrelanger Erfahrung mit Chlordioxid hatte Protox keinen Zweifel daran, dass es Wirkung zeigen würde. Aber der Kunde muss sich bei der Anwendung der verschiedenen Lösungen immer wohlfühlen. Deshalb sind Dialog, Zusammenarbeit und Beratung der Schlüssel zur Arbeit von Protox.
Glücklicherweise kann Chlordioxid die Produktsicherheit bei Skanderborg Bryghus verbessern, ohne neue Probleme zu schaffen, die den Mitarbeitern, der Arbeitsumgebung oder der umliegenden Natur schaden könnten. Deshalb ist der Einsatz von Chlordioxid eine naheliegende Entscheidung, und die zusätzliche Sicherheitsmaßnahme passt perfekt zu den bereits beeindruckenden Bemühungen der Brauerei, ein Unternehmen zu führen, das in Bezug auf seine Auswirkungen auf Natur und Umwelt sanfter ist als die meisten anderen.

Teil eines kreisförmigen Systems
Skanderborg Bryghus stellt nicht nur Bioprodukte her, sondern nutzt auch seine Nachbarn, um ein nachhaltigeres Unternehmen zu betreiben. Dies geschieht durch ein "Kreislaufsystem", bei dem heißer Dampf aus der Abfallverbrennung von RenoSyd zur Erwärmung des Wassers in der Produktion der Brauerei verwendet wird. Die überschüssige Wärme aus der Produktion wird dann an das auf der anderen Seite des Sudhauses gelegene Fernheizwerk weitergeleitet. Schließlich wird das Restprodukt "Wurm" von einem örtlichen Landwirt als Viehfutter verwendet.
"Wir bei Protox sind froh, Teil des Kreislaufsystems zu sein. Einer unserer Grundwerte ist, dass wir unsere Natur schützen wollen. Deshalb sind wir ständig auf der Suche nach dem Produkt, das die geringste Menge an Chemie benötigt, um die Aufgabe zu erfüllen. Im Moment sind wir wahrscheinlich die Leute in Dänemark, die am meisten über Chlordioxid wissen, und da wir seit der Gründung von Protox auf verschiedene Weise damit gearbeitet haben, ist es Teil unserer DNA geworden."
Das sagt Bo Mogensen, CEO von Protox. Er freut sich, dass die Brauereibranche die vielen guten Eigenschaften von Chlordioxid erkannt hat. Und es macht durchaus Sinn, es für die Desinfektion der Flaschen zu verwenden. Das System und die Verwendung von Chlordioxid bieten Skanderborg Bryghus nicht nur mehr Produktsicherheit für bestehende Produkte, sondern öffnen auch Türen für die Entwicklung neuer Produkte in der Zukunft:
"Für uns bedeutet das, dass wir mehr alkoholarme oder alkoholfreie Produkte entwickeln können, weil wir das Risiko der Produktsicherheit beseitigt haben, das früher bestand.
durch die Verwendung der Chlordioxidlösung von Protox", sagt Kristian Olesen.
Einfache Wartung und Sicherheit auf höchstem Niveau
Auch wenn es sich mit einem Reaktor und verschiedenen Komponenten, die gemischt werden müssen, kompliziert anhört, handelt es sich um ein einfaches und sicheres System:
"Skanderborg Bryghus erhält täglich Betriebsberichte, die das System selbst erstellt. Auch Protox hat Zugang zu diesen Berichten. Das bedeutet, dass wir immer die beste Unterstützung bieten können. Sowohl der Betrieb als auch die Qualitätssicherung sind also erstklassig", sagt Henrik Møller Jørgensen von Protox.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mehr über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von Chlordioxid zu erfahren, wie z. B. die Desinfektion von Flaschen, Prozessanlagen und mehr.
E-Mail: info@protox.dk - Telefon: +45 7550 4022
