Viele dänische Gebäude und Wohnungen sind von Schimmel befallen
Das dänische Institut für Bauforschung schätzt, dass in einem Zeitraum von fünf Jahren in einem von drei Gebäuden in Dänemark ein Wasserschaden auftritt, der zu Schimmelpilzbildung führen kann. Die überwiegende Mehrheit der Fälle ist geringfügig und kann durch einfaches Austrocknen des Schadens behoben werden. Leider kann eine verzögerte Reparatur/Trocknung zu erheblichen Schäden am Gebäude führen, die sowohl finanzielle als auch menschliche Kosten verursachen können.
Landesweit ist schätzungsweise mehr als jede zehnte Mietwohnung von Schimmel befallen, und die Lungen- und Allergieklinik in Kopenhagen schätzt, dass 300.000 Dänen aufgrund von Schimmel in ihren Wohnungen krank sind.
Neue Methoden und Materialien mit eingebautem Schimmelpilzbefall
Schimmelpilzschäden sind nicht nur ein Problem, das in alten, schlecht gepflegten Gebäuden und Wohnungen auftritt, sondern auch in Neubauten. Es gibt mehrere Faktoren, die zu Schimmelschäden führen: der allgemeine Wartungszustand von Gebäuden, schlechte Wohngewohnheiten, zu wenig Lüftung, zu wenig Wärme in der Wohnung, aber auch falsche Verwendung von Baumaterialien, schlechte oder sogar ungeeignete Baustoffe und nicht zuletzt Baumängel.
Schimmelpilzbefall in Dachsperrholz und Regenschutzplatten ist ein wachsendes Problem. Selbst wenn der Dachraum vorschriftsmäßig belüftet ist, wächst Schimmel auf dem Dachsperrholz in diesen Konstruktionen. Putz auf Dämmstoffen führt oft zu Wassereinbrüchen an Fenstern und Dachrändern und bildet einen Nährboden für Schimmel, insbesondere wenn die Dämmung an einer feuchtigkeitsempfindlichen Rückwand angebracht ist.
EPS- oder Schaumbetonböden verursachen häufig Feuchtigkeitsschäden an angrenzenden Böden, Dächern und Wänden und bieten einen Nährboden für Schimmelpilze. Dennoch ist die Verwendung von EPS-Beton weit verbreitet, und es gibt derzeit keine offiziellen Anweisungen oder Richtlinien, obwohl die richtige Mischung und Verwendung von EPS-Beton die meisten dieser Schäden verhindern würde.
Die erwartete Zunahme des nachhaltigen Bauens kann durchaus zu einer entsprechenden Zunahme von Schimmelschäden führen. Nachhaltiges Bauen stützt sich zunehmend auf die Verwendung natürlicher Materialien (z. B. Holz und begrünte Dächer) und recycelter Materialien, die nicht rezertifiziert sind. Daher sind sowohl die Witterungsbeständigkeit als auch die Restlebensdauer unbekannt.
Das bedeutet, dass die neuen Materialien und Methoden bei Neubauten und Renovierungen, bei denen sie verwendet werden, ein hohes Schimmelrisiko mit sich bringen.
Vorbeugung und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Protox-Produkte wurden zur Bekämpfung und Vorbeugung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen entwickelt, ohne unerwünschte chemische Rückstände zu hinterlassen, und sind raumklimaneutral getestet. Protox-Schimmel ist für die Vorbeugung von Schimmelpilzen und Protox Hysan hat sich eine Position als bevorzugte Wahl der Fachleute erarbeitet, wenn es um Schimmel- und Geruchssanierung in dänischen Häusern und Gebäuden geht.

Die richtige Art und Weise, Schimmel in Sperrholz zu verhindern, besteht zum Beispiel darin, die Unterseite des Dachsperrholzes mit Protox Akvagrund2 vor dem Einbau. Bei Schimmelbildung ist die Reinigung mit Protox Hysan eine Option, aber es ist viel einfacher und billiger zu verhindern als zu sanieren und zu renovieren.
Protox kann Sanierungsunternehmen und anderen helfen, sich auf eine Zukunft mit einer wachsenden Zahl von Schimmelpilzbefall in unseren Wohnungen und Gebäuden vorzubereiten. Protox bietet auch fachkundige Unterstützung und Mitarbeiterschulungen zur Schimmelbekämpfung und -prävention an.
Lesen Sie hier mehr über Protox Mould "