DS/DE 335 2013, VERWENDUNGSKLASSE 1-3

NUTZWERTKLASSE 1
Situationen, in denen sich das Holz oder das Holzwerkstoffprodukt innerhalb einer Konstruktion befindet und nicht offen liegt für Wetter und Befeuchtung.
Der Befall mit Pilzen oder holzzerstörenden Pilzen ist unbedeutend und immer unbeabsichtigt.
Das können Dachsparren, Unterböden, Stinktiere, Hohlräume und andere Flächen sein, auf denen Menschen nicht in unmittelbaren Kontakt mit der behandelten Oberfläche kommt.
Die Produkte sind für die Gebrauchsklasse 1 zugelassen: ProtoxInsekt und ProtoxInsekt Konc.
NUTZWERTKLASSE 2
Situationen, in denen das Holzwerkstoffprodukt unter einer Abdeckung steht und nicht der Witterung ausgesetzt ist (insbesondere Regen und Schlagregen), wo jedoch gelegentlich, aber nicht ständig, Nässe auftreten kann.
In der Nutzungsklasse kann es auf der Oberfläche von Holzwerkstoffen zur Kondensation von Wasser kommen. Produkte.
Dies kann jede Art von Holzkonstruktion sein, die sich unter einem Dach befindet oder vor Wind und Regen geschützt ist. Wiegen, wenn die Gefahr von Rücknässung besteht, z. B. durch Wärmebrücken, Leitungen, Kondensation bei wechselnden Temperaturen (Dachkonstruktionen). Es ist Sache des Anwenders/Handwerkers, zu entscheiden ob zum Zeitpunkt der Verwendung des Produkts die Gefahr einer Rückbefeuchtung besteht.
Für die Gebrauchsklasse 2 zugelassene Produkte: ProtoxKombiAqua, ProtoxSvamp und ProtoxAquabase2.
NUTZWERTKLASSE 3
Situationen, in denen das Holz oder das Holzwerkstoffprodukt oberirdisch liegt und der Witterung ausgesetzt ist (insbesondere Regen).
Ein Befall mit holzschädigenden und holzzerstörenden Pilzen ist möglich.
Die Produkte können für alle Holzarten im Außenbereich verwendet werden, die nicht in direktem Kontakt mit Boden oder Wasser (Seen, Flüsse, Bäche oder das Meer, siehe nächste Folie).
Es gibt ein breites Spektrum von Nutzungssituationen, und wenn es zutrifft, kann die Nutzungsklasse 3 unterteilt werden in zwei Unterklassen, Verwendungsklasse 3.1 und Verwendungsklasse 3.2.
Unterklasse 3.1
In diesem Fall bleiben das Holz und das Holzwerkstoffprodukt nicht lange nass. Wasser wird nicht akkumuliert.
Unterklasse 3.2
In diesem Fall bleiben Holz oder Holzwerkstoffe über einen längeren Zeitraum hinweg nass. Das Wasser wird ansammeln kann (z. B. stehendes Wasser, Pfütze).
Die Produkte sind für die Gebrauchsklasse 3 zugelassen: ProtoxKombiAqua, ProtoxSvamp und ProtoxAquabase2.