Viele Menschen leiden an einer Vielzahl von Allergien, darunter auch an Duftstoffallergien, und die Zahl der Menschen mit Duftstoffallergien nimmt zu. Dies geht aus einer Studie des Allergieforschungszentrums hervor, die zu dem Schluss kommt, dass der Gehalt an Duftstoffen, die lebenslange Allergien auslösen können, in parfümierten Konsumgütern immer noch zu hoch ist.
Lesen Sie hier mehr über die Umfrage.
Gerade wegen dieses Problems gibt es inzwischen viele Produkte wie Waschmittel, die parfümfrei sind. Waschmittel, die keine Parfümzusätze enthalten. Aber was macht man, wenn man allergisch gegen Parfüm ist und stinkende Gegenstände wie Sportschuhe, Schienbeinschoner und Sofakissen nicht in die Waschmaschine stecken kann?
Protox Odourless baut Gerüche ab
Das Problem der Parfümallergie war für Protox schon immer ein Schwerpunktthema. Bei dem Produkt Protox Odourless wurde ein biologisches Verfahren in die Entwicklung des Produkts einbezogen, so dass es Parfüm vollständig eliminiert und stattdessen die Geruchsstoffe auf natürliche Weise abbaut.
"Bei ProtoxOdorFree verwenden wir eine Erfindung der Natur, nämlich Bakterien, die Enzyme bilden, die die Geruchsstoffe abbauen, leben und fressen. Einfach ausgedrückt: Die Enzyme verschlingen die Gerüche und nutzen ihr Enzymsystem, um sie abzubauen, so dass die Gerüche und Substanzen verschwinden. Daher brauchen wir keine Duftstoffe hinzuzufügen, die Allergien auslösen können", sagt John Lundsgaard, technischer Leiter, Chemiker und Biologe bei Protox.
Schützen Sie die Umwelt mit Protox Odourless
Da Protox Odourless kein Parfüm enthält, hinterlässt das Produkt keine chemischen Rückstände, wie dies bei anderen Reinigungsmitteln der Fall ist. John Lundsgaard zufolge hinterlassen viele Reinigungsmittel nicht nur chemische Rückstände in Form von Duftstoffen, die schlecht für das Raumklima sind. Einige Reinigungsmittel enthalten auch quaternäre Ammoniumverbindungen und Hypochlorit, die für die Umwelt schädlich sind.
"Viele geruchsüberdeckende Mittel wie Parfüm sind erwiesenermaßen allergen und wir sehen keinen Grund, sie in den Wohnungen der Menschen zu verbreiten. Und was die chemischen Rückstände angeht, so enthalten einige Reinigungsmittel quartäre Ammoniumverbindungen, die umweltschädlich sind und alle Wasserorganismen wie Fische, Algen usw. abtöten. Man hinterlässt also etwas, das sich äußerst schädlich auf die Umwelt auswirkt. Das Gleiche gilt für den Stoff Hypochlorit, der eine Menge Nebenprodukte hinterlässt. Und zufällig steht Hypochlorit auf der Liste der unerwünschten Stoffe der Umweltschutzbehörde, die es vom Markt nehmen will", erklärt John.
Leiden Sie auch unter einer Parfümallergie und möchten Sie Produkte verwenden, die keine schädlichen Auswirkungen auf Ihr Raumklima oder die Umwelt haben?
Lesen Sie mehr über Protox Odourless und kaufen Sie es gleich hier.