FAQs

Häufig gestellte Fragen Fragen und Antworten

Ja, das können Sie, Protox-Schimmel kann zur Verhinderung von Schimmel in Innenräumen verwendet werden.

ProtoxSkimmel enthält keine flüchtigen Stoffe, so dass keine Emissionen in die Innenraumluft entstehen. ProtoxSkimmel darf jedoch nicht verwendet werden, wenn die Gefahr besteht, dass die behandelte Oberfläche mit Lebensmitteln in Kontakt kommt.

Insektenschutzmittel wie ProtoxInsekt sind in der Regel für den Einsatz in der Verwendungsklasse 1 nach DS/EN 335-1 zugelassen. Das heißt, in Innenräumen, in denen keine Gefahr der direkten Benetzung oder Rückbefeuchtung durch Kondenswasser besteht (ist dies der Fall, haben wir eine Situation der Verwendungsklasse 2 oder 3).

Es gibt Situationen, in denen eine Situation der Nutzungsklasse 1 zu einer Situation der Nutzungsklasse 2 wird, z. B. bei einem Rohrbruch unter einem Fußboden oder bei Kondensation aufgrund einer blockierten oder fehlenden Belüftung. Wenn das geplatzte Rohr repariert oder die Belüftung wiederhergestellt ist, wird die Struktur trocken und wir haben wieder eine Situation der Nutzungsklasse 1, in der Protox Insect eingesetzt werden kann.

Produkte wie ProtoxInsekt sollten nur von Fachleuten verwendet werden, da diese über das nötige Fachwissen verfügen, um zu bestimmen, zu welcher Verwendungsgruppe die Situation gehört.

Ja - ProtoxBiox ist ein professionelles Produkt, das speziell für die schnelle und effektive Desinfektion von großen Betonflächen entwickelt wurde.

ProtoxBiox erfordert immer die Zugabe von Aktivator.

Nein, zur Bekämpfung und Vorbeugung von holzzerstörenden Pilzen sollten Sie verwenden ProtoxSvamp. ProtoxSvamp ist ein Produkt auf Wasserbasis, das ohne den Einsatz von Lösungsmitteln funktioniert. ProtoxSvamp ist so konzipiert, dass es das Raum- und Arbeitsklima möglichst wenig belastet.

ProtoxSvamp ist:

  • Auf Wasserbasis
  • lösungsmittelfrei
  • Ungiftig
  • Genehmigt von der dänischen Umweltschutzbehörde.