Geschrieben von Torben Lindegaard Jensen
Für die Zeitschrift STRAATAG des Vereins Straatag, Nr. 63, Jahrgang 16, Februar 2018.

Am 5. Dezember 2017 haben wir eine sehr erfolgreiche Abendveranstaltung im Odder Parkhotel durchgeführt. Die Veranstaltung unterschied sich von unseren normalen Veranstaltungen und Ausflügen dadurch, dass sie am Abend und in geschlossenen Räumen stattfand.
Das Thema war Schimmel, holzabbauende Pilze und holzbohrende Insekten. Dazu hatten wir John Lundsgaard eingeladen, Chemiker, Biologe und technischer Leiter bei Protox ApS, einem Unternehmen, das sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Verkauf von Pestiziden beschäftigt.
John Lundsgaard unterhielt uns ein paar Stunden lang über diese beängstigenden Themen und erklärte uns, was Pilze sind, wie sie leben und unter welchen Umständen sie zu einer gefährlichen Bedrohung für unsere Häuser und unser Raumklima werden können. Nebenbei erfuhren wir viel über diese Pilze, die es in vielen Varianten gibt und die unter den unterschiedlichsten Bedingungen gedeihen.
Der zu Recht gefürchtete "echte Hausschimmel" tritt typischerweise z. B. im Zusammenhang mit Undichtigkeiten in der Dacheindeckung, verschlissenen Dachrinnen oder dem Eindringen von Bodenfeuchtigkeit auf. Einmal in Gang gesetzt, kann er mit seinem speziellen Fadenmyzel Wasser aufnehmen und über weite Strecken transportieren, so dass neue Teile der Bausubstanz benetzt werden und sich vom Keller bis zum Dachboden ausbreiten. Der Schimmelpilz gedeiht am besten in feuchter und stehender Luft und bei Temperaturen zwischen dem Gefrierpunkt und etwa 25 Grad, danach wird er schwächer und stirbt bei 37 Grad ab. Es gibt verschiedene Methoden zur Bekämpfung des Hausschwamms, aber es ist sehr wichtig, ihn in einem frühen Stadium zu bekämpfen, da er sich sehr aggressiv entwickeln kann, und es ist sehr wichtig, befallene Bereiche bei der Bekämpfung nicht zu übersehen.
Auch Bohrkäfer und ihre Bekämpfung standen auf der Tagesordnung, und es wurden einige Mythen ausgeräumt, darunter die Verwendung von Kerosin und Dieselöl.
Eine wichtige Waffe im Kampf gegen Schimmel ist, wie wir alle wissen sollten, das Lüften. Dies geschieht am effektivsten, indem man mehrmals am Tag Türen und Fenster für einige Minuten öffnet und so für Durchzug sorgt - denken Sie in diesem Zusammenhang vielleicht auch an den Wärmeverbrauch. Warme Luft nimmt Feuchtigkeit auf, und indem man die warme und feuchte Luft nach draußen bringt und
durch neue Luft ersetzt wird, sinkt die Luftfeuchtigkeit.
Eine weitere und wahrscheinlich viel unterschätzte Gefahr ist die Überdämmung. Viele Häuser sind wie Plastiktüten, und das ist eine echte Gefahr für das Haus.
Trotz des beängstigenden Themas hatten wir einen großartigen Abend, und wir planen, diesen Erfolg im Jahr 2018 an anderer Stelle im Land zu wiederholen.
Protox ApS hat eine Reihe von Schädlingsbekämpfungsmitteln entwickelt und produziert, die in zahlreichen Baumärkten usw. erhältlich sind.
Mehr darüber erfahren Sie unter www.protox.dk, von wo aus Sie mit einem einzigen Klick zum Protox-Handbuch gelangen, in dem Sie viel mehr über die Identifizierung und Bekämpfung dieser Schädlinge lesen können.