ProtoxSchimmel - Anwendung
ProtoxSchimmel ist einfach in der Anwendung – es kann mit einem Pinsel aufgetragen werden oder durch Sprühen oder Eintauchen.
Vorbehandlung
Wenn es bereits zu Verfärbungen und Wachstum von Schimmelpilz gekommen ist, sollte die betroffene Oberfläche vor der Anwendung von ProtoxSchimmel mit ProtoxHysan desinfiziert oder abgewaschen werden. Eventuell muss dies mit mechanischer Reinigung wie Eisreinigung, Sandstrahlen, Fräsen oder dergleichen kombiniert werden.
Innenbereich
Vor der Behandlung mit ProtoxSchimmel in Innenräumen sollten die Oberflächen so gereinigt werden, dass sie mindestens so sauber sind wie nicht von Schimmelpilz befallene ( ProClean - grüne Farbe, bei Abdruck auf Kontaktabdruckplatten max. 10 Kolonien, ATP < 100 oder Mycometer < 25).
Im Innenbereich sollte die Behandlung auf kleine Oberflächen beschränkt werden.
Ein Emissionsprüfbericht von Eurofins belegt jedoch, dass keine gesundheitsschädigenden Stoffe an das Raumklima abgegeben werden.
Außenbereich
Nach dem Einsatz von ProtoxSchimmel im Außenbereich sollte nachbehandelt werden, wenn der bearbeitete Bereich trocken ist. Dies sollte innerhalb eines Monats geschehen. Hierzu wird eine pigmentierte und Wasser abweisende Oberflächenbehandlung verwendet.
Nachbehandlung
Nach der Anwendung von ProtoxSchimmel kann mit den meisten Oberflächenprodukten nachbehandelt werden. Es liegt jedoch in der Verantwortung des Benutzers, das Produkt für den jeweiligen Einsatz zu testen.
Verfärbung
Die Anwendung auf nicht saugenden Oberflächen wie Glas, Kunststoff, glasierten Fliesen usw. kann nach dem Trocknen zur Bildung von Belag führen, der schwer zu entfernen ist.