ProtoxBiox - Anwendung

ProtoxBiox kann zum Beispiel verwendet werden, wenn Schimmel auf Grund von Feuchtigkeit entstanden ist oder wenn es zu Bakterienbefall auf Betonflächen, Kellerböden oder ähnlichen Bereichen gekommen ist (etwa nach Überschwemmungen oder aufsteigendem Abwasser usw.). In solchen Fällen wird die betroffen Oberfläche mit ProtoxBiox gründlich gereinigt – evt. nach einer ersten mechanischen Reinigung.

ProtoxBiox ist ein wirksames Desinfektionsmittel für alle Arten von Bakterien, Pilzen, Protozoen und dergleichen.

 

Ein wenig Chemie

ProtoxBiox enthält stabilisiertes Chlordioxid. Dieses wird durch Zugabe eines Aktivators freigesetzt. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Flüssigkeit sich gelb verfärbt und beginnt, nach Chlor zu riechen.

Chlordioxid ist ein sehr effektives Oxidationsmittel, das die Proteine abbaut, aus denen die Zellmembran in den Mikroorganismen besteht. Da es sich um einen direkten Abbau handelt, können die Organismen keine Resistenz gegen diese Substanz bilden. Chlordioxid greift die Mikroorganismen an und zerstört sie, unabhängig davon, ob sie gebunden sind (in einem Biofilm) oder in der Wasserphase frei fließen.

Chlordioxid wird für viele verschiedene Arten der Desinfektion verwendet und es ist sowohl von den europäischen als auch den US-amerikanischen Behörden als Desinfektionsmittel für Trinkwasser zugelassen.

Chlordioxid bildet, im Gegensatz zu Chlor und Hypochlorit, keine unangenehmen (giftigen und krebserregenden) Nebenprodukte.

Chlordioxid wirkt in sehr geringen Konzentrationen. Obwohl man in der Trinkwasserversorgung nur bis zu 0,5 ppm zusetzt, wirkt es sehr schnell – die erforderliche Kontaktzeit wird in Sekunden gemessen.

 

Die Umwelt ist der wahre Gewinner

Im Vergleich zu fast allen anderen Desinfektionsprodukten hat ProtoxBiox den wesentlichen Vorteil, dass es keine schädlichen chemischen Reste im Innen- oder Außenbereich hinterlässt.

Chlordioxid ist ein sehr instabiler chemischer Stoff. Daher verdampft der überschüssige Teil, der bei der Behandlung nicht zum Abbau der Mikroorganismen verbraucht wird, in die Luft, wo er durch die UV-Strahlung des Tageslichts zu Sauerstoff und Chloridionen zersetzt wird.

Während der Behandlung entsteht Chlorgeruch (wie im Schwimmbad). Wenige Stunden nach Beendigung der Behandlung verschwindet dieser Geruch. Auf der behandelten Oberfläche bleibt lediglich eine sehr schwache Lösung gewöhnlichen Kochsalzes zurück.


Sicherheit

Achten Sie genau auf die Sicherheit bei der Verwendung von ProtoxBiox.

Chlordioxid ist sehr wirksam gegen alle Arten von Mikroorganismen. Das bedeutet auch, dass die Verwendung von ProtoxBiox nicht ganz ungefährlich ist. ProtoxBiox wird daher NUR an Personen verkauft, die die erforderliche Einweisung in den Umgang mit dem Produkt erhalten haben.

Beachten Sie bei der Verwendung unbedingt die Sicherheitsvorschriften und lesen Sie diese sowie das Sicherheitsdatenblatt stets sorgfältig vor Gebrauch durch.

Als Mindestmaßnahmen müssen immer Atemschutzmasken des Typs B2 / P3, Schutzanzug, Stiefel, Handschuhe und Augenschutz getragen werden. Darüber hinaus sollte eine lokale Absaugeinrichtung vorhanden sein. Bei der Verwendung in Kellern oder ähnlichen geschlossenen Räumen, in denen die Versorgung mit Frischluft nicht sichergestellt werden kann, MUSS ein Atemschutzgerät mit Frischluftzufuhr verwendet werden.


Schnelle Behandlung = Niedrige Kosten

Wird ProtoxBiox auf einem Betonboden angewendet, wird bereits nach einer Kontaktzeit von einer Minute die volle Wirkung erzielt.

Mit einer sinnvollen Arbeitsteilung können daher zwei Männer viele Quadratmeter an einem Arbeitstag bearbeiten.

Auf Grund der sehr hohen Reaktivität von Chlordioxid wird das überschüssige Chlordioxid sehr schnell abgebaut. Bereits nach wenigen Stunden Auslüften bleiben keinerlei Rückstände, so dass der behandelte Bereich freigegeben werden kann.

Eine korrekte Behandlung mit ProtoxBiox ist immer qualitätsgeprüft, so dass die Gefahr von Nacharbeiten ausgeschlossen werden kann.