ProtoxAbScent - Anwendung
ProtoxAbScent Geruchsentferner wirkt, indem der Beutel Chlordioxid freisetzt, sobald er in Berührung mit dem Wasserdampf in der Luft kommt. Chlordioxid zersetzt die Geruchspartikel durch Oxidation.
Während besonders trockener Perioden (typischerweise in trockenen Winterperioden) kann es erforderlich sein, die Aktivierung zu unterstützen. Stellen Sie dazu den ProtoxAbScent-Beutel in die Nähe eines ausgewrungenen Tuches / Handtuchs (z. B. in eine Schüssel oder einen Eimer). Die Verdunstung des Wassers aus dem Tuch aktiviert den Beutel.
ProtoxAbScent Geruchsentferner enthält keinerlei Parfüme und hinterlässt nach Gebrauch keine chemischen Rückstände im Raum.
Restgerüche
ProtoxAbScent Geruchsentferner ist dafür da, Restgeruch zu entfernen. Versuchen Sie stets nach Möglichkeit vor der Behandlung mit ProtoxAbScent, die Geruchsquelle (tote Tiere, Rußholz, Tierkot usw.) zu entfernen. Bei massiven Geruchsproblemen ist es ratsam, zunächst eine Reinigung und / oder eine Behandlung mit Sprühnebel mit ProtoxHysan vorzunehmen.
Anwendung
ProtoxAbScent-Beutel werden in einem versiegelten Alufolien-Beutel geliefert. Für die Anwendung wird der äußere Alufolien-Beutel oben aufgeschnitten und der innere, vakuumverpackte Plastikbeutel wird herausgenommen. Der Plastikbeutel wird ebenfalls geöffnet, so dass der innere weiße ProtoxAbScent-Beutel herausgenommen werden kann. Der Beutel wird auf einer Schale o. Ä. an der höchstmöglichen Stelle im Raum platziert oder unter der Decke aufgehängt. Dadurch wird die höchste Wirksamkeit erzielt, indem der Aktivstoff sich am besten durch eine hohe Platzierung mit der Raumluft vermischt.
ProtoxAbScent-Beutel dürfen niemals direkt auf einem Tisch, einem Regal, Textilien oder in der Nähe von Metallen platziert werden, da sie Ausbleichen oder Korrosion verursachen.
Anzahl Beutel:
Wie viele ProtoxAbScent-Beutel angewendet werden, hängt vom Raumvolumen (Luftvolumen) ab. Die folgenden Quadratmeter-Angaben sind daher nur Richtwerte:
Raumgröße: | Anzahl Beutel: | |
Boote, Wohnwagen, Autos, Schränke und Kriechkeller, Dachstühle, Lüftungsanlagen o. Ä. unter ca. 20 m³ | 1 Stk. | |
Räume unter 20 m² | 1 Stk. | |
Räume 20 - 40 m² | 2 Stk. | |
Räume über 40m² | "Mehrere" |
Beispiele für die Anwendung von ProtoxAbScent Geruchsentferner:
- Auto, Boot, Wohnwagen etc.
Stellen Sie einen ProtoxAbScent Geruchsentferner auf eine Schüssel o. Ä., einen geeigneten Platz im Auto, Boot oder Wohnwagen.
Die Geruchssanierung wird nach 1-2 Wochen überprüft. - Schimmel, Tabak usw. auf/in Möbeln, Textilien, Schuhen etc.
Möbel, Textilien, Schuhe etc. werden in einem kleineren Raum, Schrank o. Ä. platziert. Ein ProtoxAbScent-Beutel wird in einem passenden Abstand über den Gegenständen platziert
Die Geruchssanierung wird nach 1-2 Wochen überprüft. - Tote Ratten, Mäuse etc.
Platzieren Sie eine oder mehrere ProtoxAbScent Geruchsentferner-Beutel so nahe wie möglich an dem toten Tier in den Luftstrom. In besonders schlimmen Fällen, s. den nächsten Abschnitt. - Geruchsprobleme durch Kot, tote Tiere, sterbliche Überreste etc.
Bei Geruchsproblemen durch tote Tiere, sterbliche Überreste oder Kot kann es notwendig sein, Dielen, Einlagen, Verschalungen etc. zu entfernen, wenn Flüssigkeiten über eine längere Zeit in die Konstruktionen gedrungen sind.
Danach werden Balken, Bretter etc. mit ProtoxHysan abgewaschen und dann der betroffene Raum mit ProtoxHysan Sprühnebel behandelt
Die Behandlung wird mit Aufhängen der passenden Anzahl von ProtoxAbScent-Beuteln abgeschlossen. Die Geruchssanierung wird nach einer Zeit von 14 Tagen bis zu einem Monat überprüft und falls notwendig fortgesetzt, bis der Geruch verschwunden ist. - Geruchsprobleme in unzugänglichen Räumen, Kriechkellern, Lüftungsanlagen etc.
Evt. wird zunächst mit ProtoxHysan als Sprühnebel behandelt. Danach werden mehrere ProtoxAbScent-Beutel ausgelegt / aufgehängt. Achten Sie darauf, dass der Kriechkeller (oder ein anderer Raum), sollte er feucht sein, erst auf ein akzeptables Normalniveau getrocknet werden muss vor der Verwendung der ProtoxAbScent-Beutel. - Stilllegung während des Winters
ProtoxAbScent Geruchsentferner-Beutel eignen sich für Boote/Wohnwagen oder für Sommerhäuser, die während des Winterhalbjahres stillgelegt/nicht benutzt werden. Hier wirken die Beutel über einen Monat und halten den Schimmelgeruch fern. - Rußgeruch nach Brandschaden
Vor Beginn der Geruchssanierung werden die durch einen Brand beschädigten Gebäudeteile entfernt.
Danach werden die zugänglichen Flächen gründlich mit ProtoxHysan abgewaschen und anschließend mit Sprühnebel behandelt. Die Behandlung wird abgeschlossen, indem eine passende Anzahl ProtoxAbScent-Beutel aufgehängt wird. Danach werden die betroffenen Räume für Unbefugte versiegelt. Die Geruchssanierung wird nach ca. einem Monat überprüft und falls notwendig fortgesetzt, bis der Geruch verschwunden ist.
Chlorartiger Geruch
ProtoxAbScent-Beutel geben während der Anwendung einen leicht chlorartigen Geruch ab. Dieser Geruch verschwindet schnell, wenn ein Beutel aufgebraucht ist oder der Raum gelüftet wird. Obwohl ProtoxAbScent-Beutel Chlordioxid freisetzen, liegt die Konzentration bei korrekter Verwendung unter dem Arbeitsschutzgrenzwert (< 0,1 ppm).
Aufenthalt
Längere Aufenthalte in Räumen mit ProtoxAbScent Geruchsentferner-Beuteln sollten vermieden werden.
Personen mit Atemwegsproblemen, Asthmatiker und Kinder dürfen sich während der Geruchssanierung nicht im betroffenen Raum aufhalten.
Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von ProtoxAbScent:
- Unzugänglich für Kinder aufbewahren.
- Vermeiden Sie Beschädigungen am ProtoxAbScent-Beutel beim Herausnehmen des äußeren Beutels. Sollte der ProtoxAbScent-Beutel beschädigt sein, muss er umgehend in einem Abfallbehälter im Außenbereich entsorgt werden.
- Darf nicht in direkten Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kommen.
- Darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
- Darf nicht über oder in der Nähe einer Wärmequelle angebracht werden.
- Sorgen Sie für ausreichend Platz um den Beutel herum, um Ausbleichen zu vermeiden.
- Darf nicht mit anderen chemischen Stoffen in Berührung kommen wie Säuren, Reinigungsmittel usw. Unter ungünstigen Umständen können giftige Gase entstehen.
- Nicht mit Lebensmitteln aufbewahren.